![]() |
|
Normen, Vorschriften, Urteile Normen, Vorschriften und Gerichtsentscheidungen, die zum Thema Luftdichtheit von Bedeutung sind. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 12.07.2007
Ort: 78247 Hilzingen
Beiträge: 19
|
![]() Liebe Kollegen.
Kann mir gerade jemand helfen und erklären, mit welcher Formel ich den Volumenstrom bei 50 Pa auf den Volumenstrom bei 4 Pa umrechnen kann ? Ich habe das vor Jahren schon mal gemacht - doch ich finde die Formel nicht mehr ? Herzlichen Dank im Voraus. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Administrator
|
![]() Eine solche Rechnung wende ich im Luftdicht-Energierechner im Arbeitsblatt "Koeffizient+Exponent" an, um den Lüftungsenergieverlust unter natürlichen Bedingungen zu berechnen:
http://www.luftdicht.de/energieverlust.htm Der Luftdicht-Energierechner kann als Excelmappe bezogen werden. Über die Gebäudeformel V = Cenv * p hoch n kann ich den Volumenstrom beim Druck p ausrechnen. Hier ein Beispiel: Gebäudekoeffizient aus der Blower-Door-Messung (Cenv): 93 Gebäudeexponent aus der Blower-Door-Messung (n): 0,85 Druckdifferenz innerhalb des Gebäudes gegenüber außen (p): 4 Volumenstrom bei der Druckdifferenz nach der genannten Formel: 302 Wenn ich den Volumenstrom bei 4 Pa durch das geprüfte Volumen teile, erhalte ich den n4-Wert. Gebäudekoeffizienten und des Gebäudeexponent sind nach DIN 13829 Absatz 7, Punkt e zwingender Bestandteil des Blower-Door-Prüfberichtes.
__________________
Motto: Nicht Quantität zählt, sondern Qualität! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
Registriert seit: 12.07.2007
Ort: 78247 Hilzingen
Beiträge: 19
|
![]() Wow. Danke sehr. Das ging ja schnell.
Herzliche Grüße Stefan Hüsges |
![]() |
![]() |