![]() |
|
Förderung Fördermaßnahmen zur Luftdichtheitsprüfung und Fördereinrichtungen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: arnstadt
Beiträge: 6
|
![]() Die KfW vergibt ja Darlehen (das ist mir bekannt) aber die Darlehen haben doch nur eine bestimmte Höhe. Wenn das Geld nicht ausreichen sollte, zu welcher Bank würdet Ihr dann gehen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Wehr, Ba-Wü
Beiträge: 995
|
![]() Zunächst mal alle möglichen Fördertöpfe abfragen, dafür gibt es (für Bauherren kostenlose) Internetportale wie z.B. foerderdata.de
Manche Landesbanken satteln auf den KfW-Kredit noch eine weitere Vergünstigung auf - bei der Hausbank und/oder einem Energieberater Details erfragen. Maximale Fördersumme (bei Effizienzhaus) sind € 75000 zinsvergünstigt pro Wohneinheit. Förderung von Einzelmaßnahmen ist weniger lukrativ, auch wenig sinnvoll: Was nützt z.B. ein nahezu passivhaustaugliches Dach, wenn die Wärme dann durch schlecht gedämmte Außenwände, Fenster und Kellerdecke entweicht....
__________________
nothing is foolproof to a sufficiently talented fool |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: arnstadt
Beiträge: 6
|
![]() Danke für deine schnelle Antwort. Morgen haben wir einen Termin bei der Kfw und da wollen wir mal sehen, was da möglich ist. Trotzdem schaue ich mir den Link noch an.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
![]() Und, war das Gespräch bei der KfW erfolgreich? Oder müsst Ihr auf andere Kredite ausweichen. Wenn ja, wie klappt das bei Euch? Ist ja sicher dann auch abhängig von der jeweiligen Bank.
|
![]() |