![]() |
|
Handwerk mit Berührung zum Thema Was muss der Handwerker wissen? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 29.03.2008
Beiträge: 15
|
![]() Guten Tag,
bei uns wurde, nachdem wir jetzt ein Jahr in unserem Haus wohnen, ein BDT gemacht, der mit 3,51 nicht so rosig ausgefallen ist. Auf Grund unserer Abluftwärmepumpe hätten wir einen Wert von 1,5 erreichen müssen. In unserem EnEV-Nachweis ist als beheiztes Luftvolumen ein Wert von 300,63 m3 angegeben. Das kam unserem BDT-Experten spanisch vor. Also nahm er sich den Grundriss vor (knapp 95 m2 beheizte WF) und errrechnete auf Grund des Grundrisses und der Wandhöhe (2,65 m) nur ein beheiztes Innenvolumen von 250,85 m3. Nun ist meine Frage, ob er nicht vielleicht den Wert in der EnEV hätte nehmen müssen bzw. ob er richtig gehandelt hat und das Luftvolumen anhand des Grundrisses ermittelt hat. Wäre denn der BDT-Wert bei einem höheren Innenvolumen von 300,63 m3 geringer ausgefallen als die 3,51? Grüsse Tieto |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Administrator
|
![]() Wenn Sie bei Zugrundelegung von 250,85 m3 Volumen den n50-Wert 3,51 erreicht haben, hätten Sie bei Berücksichtigung von 300,63 m3 Volumen den n50-Wert 2,93 erreicht.
Der BDT-Tester hat es aber richtig gemacht. Er muss die Grundfläche mit der mittleren Höhe multiplizieren.
__________________
Motto: Nicht Quantität zählt, sondern Qualität! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 29.03.2008
Beiträge: 15
|
![]() Danke Herr Trauernicht!!!
|
![]() |
![]() |