![]() |
|
Handwerk mit Berührung zum Thema Was muss der Handwerker wissen? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Niederbayern
Beiträge: 4
|
![]() Hallo Experten!
Wir sind ein Holzbaubetrieb, ich plane gerade das Satteldach für eine Doppelhaushälfte mit Massivholzwänden, , dieses möchte ich gerne elementieren. Dachaufbau wäre eine unterseitige OSB-Platte 15 mm, Sparren, Pavatex-Isolair-Platte und eine vollflächige Unterdachbahn darüber, K-lattung, Lattung, Ziegeldeckung; Das ganze soll dann geflockt werden. Für die Anschlüsse an die Gebäudewände innen ist geplant,entsprechende Folienstreifen auf der OSB und an den Holzwänden anzukleben. Die Stöße der OSB werden natürlich abgeklebt. Meine Frage ist jetzt, ob die Gipskartondecke direkt auf die OSB-Beplankung angebracht werden kann/darf oder ob es da Probleme mit der Luftdichte geben kann. Vielen Dank, freundliche Grüße hupsi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Wehr, Ba-Wü
Beiträge: 995
|
![]() Grundsätzlich sollte das bei ordentlicher Ausführung funktionieren. Aber was macht der Nutzer? Evtl. erst in ein paar Jahren? Wenn keine Installationsebene vorhanden ist, bleibt immer ein Risiko der Durchdringung der luftdichten Ebene. Ob man als Ausführender dieses Risiko Tragen kann/will muß jeder selbst entscheiden.
__________________
nothing is foolproof to a sufficiently talented fool |
![]() |
![]() |