![]() |
|
Handwerk mit Berührung zum Thema Was muss der Handwerker wissen? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 24.10.2017
Ort: Köln Umgebung
Beiträge: 2
|
![]() Hallo meine fachkundigen Freunde!
War schon immer ein Hobbywerkler und seit Jahren habe ich meine Garage auch zu einer kleinen Werkstatt umgebaut. Neben meinen Autos und Motorrädern bastle ich auch gern an diversem Retrozeug wie Kühlschränke, Automaten, Spielzeug, etc. rum. Hab nun gelesen, dass man besonders bei häufigen Lackarbeiten in einen ATEX-Ventilator investieren soll - stimmt das? Hab bis jetzt einfach immer nur das Garagentor offen gelassen ^^ Grüße Geändert von Blaubär (30.10.2017 um 17:18 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Wehr, Ba-Wü
Beiträge: 989
|
![]() ....auch wenn das nur ganz am Rande unser Thema berührt:
zunächst muß geklärt werden, ob es baurechtlich nach wie vor eine Garage ist (unbeheizt, ungekühlt, nicht zum Aufenthalt für Personen vorgesehen) - dann gibt es baurechtlich auch keine Vorgaben. Was Du einatmest, ist Dein Problem, allenfalls muß das, was zum Tor herausweht, die Immissionsrichtlinien der zuständigen Umweltbehörde einhalten. Falls es eine jetzt Werkstatt ist, gelten etliche Vorschriften, wie die EnEV, die Arbeitsstättenrichtlinie und einiges mehr. Dann braucht es u.a. auch ein Lüftungskonzept, daraus geht hervor, ob freie Lüftung ausreicht, oder eine Lüftungsanlage (welcher Art auch immer) nötig ist.
__________________
nothing is foolproof to a sufficiently talented fool |
![]() |
![]() |