![]() |
|
Fragen/Berichte von Bauherren/-frauen "luftdicht" - ist das denn überhaupt gut? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 13.01.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1
|
![]() Hallo,
obwohl ich immer lüfte kommt es immer zur Wasseransammlung in Küche und Bad. Gibt es noch Tipps, um das zu verhindern? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Administrator
|
![]() Feuchte wird man los durch Heizen und Lüften im Wechsel. Dabei sollte man das Lüften auf kurze Zeiträume beschränken, damit die Möble und Wände nicht auskühlen. Bei Fensterlüftung am besten kurz querlüften.
__________________
Motto: Nicht Quantität zählt, sondern Qualität! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
Registriert seit: 20.01.2016
Ort: Schalksmühle
Beiträge: 8
|
![]() Also ich würde mal an den Fenster oben an der Gummidichtung 5 cm raus schneiden. Somit erhalten sie einen konstanten Luftwechsel. Natürlich sollten Sie auch die Heizung konstant durchlaufen lassen. Im Bad kann man während des Duschens oder Badens einen Heizlüfter aufstellen. Der die Luft erwärmt und die Komplette Feuchtigkeit so bei einer kurzen Stoßlüftung aus dem Raum bringt. Warme Luft nimmt mehr Feuchtigkeit auf. Und die Nachtabsenkung sollte auch raus. Nur Stop und Go, kostet auch im Stadtverkehr mehr Sprit.
Jens Urbas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Wehr, Ba-Wü
Beiträge: 995
|
![]() Von solchen Amateurlösungen würde ich dringend abraten, auch wenn es einen wahren Kern beinhaltet. Richtig wäre die Erstellung eines Lüftungskonzeptes, z.B. nach DIN 1946-6 (Gratistool kann man runterladen), wenn sich daraus die Notwendigeit einer Nachströmung im Fensterbereich ergibt, nur in Verbindung mit geeignetem Abluftweg, z.B. Badabluft als Dauerläufer mit niedriger Drehzahl, einen richtien Falzlüfter mit Membran einbauen.
__________________
nothing is foolproof to a sufficiently talented fool |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
Registriert seit: 20.01.2016
Ort: Schalksmühle
Beiträge: 8
|
![]() Keine Schlechte Idee. Ist aber nervig denke ich. In der Küche dann auch?
Warum raten Sie von einer in Ihren Augen Amateurlösung ab? Jens Urbas |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Administrator
|
![]() Für Ihr Problem bietet sich auch ein dezentrales Lüftungsgerät an z.B.:
http://www.inventer.de/produkte/lueftungsgeraete/
__________________
Motto: Nicht Quantität zählt, sondern Qualität! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Wehr, Ba-Wü
Beiträge: 995
|
![]() Zitat:
Amateurlösung deshalb, weil das Fenster dann nicht mehr dem entspricht, was rechnerisch bei EnEV und Luftdichtheit angesetzt wurde, und es außerdem wegen Manipulation, jegliche Garantieleistung verliert. Wir reden ja hier von neueren Fenstern, bei alten ist die Falzdichtung ohnehin, wenn überhaupt vorhanden, so spröde und porös, daß diese Maßnahme verzichtbar ist. ![]()
__________________
nothing is foolproof to a sufficiently talented fool |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Benutzer
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Calw
Beiträge: 21
|
![]() Zitat:
Eine elektrische Einrichtung motiviert die Luft in die richtige Richtung zu strömen, und zwar dann, wenn man es will. Es gibt auch noch (eingebaute) Fenster, die beschlagen halt bei tiefen Temperaturen, da der Taupunkt an der unteren Glasleiste unerreichbar tief ist. Und dann kondensiert es halt.
__________________
Luftdichte Grüße MaliAtze ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
Registriert seit: 20.01.2016
Ort: Schalksmühle
Beiträge: 8
|
![]() Nach EnEv muss ein Fenster Luftdicht sein? Kenne ich nicht. Zwangslüftung auch im Neubau oder nachträglich im Bestand?
Kann mir jemand den Auszug hier einblenden? Solche Lüfter haben auch einen Filter, der gewartet werden muss oder? Sonst wird man vielleicht Krank? Da steckt doch der ganze Hausmieffff drin der schon von Anfang an da hinein Blääässsttt oder nicht? Ja, lecker! Hier ist immer was von Amateurlösung die Rede? Durch Thermodynamik? weis die Luft doch wo es lang geht. Warme Luft steigt am Fenster immer nach oben oder überhaupt. Also ich Verkaufe solche Systeme nicht, mag das daran liegen? Also den habe ich auch bei mir zu Hause eingebaut!::::: REGEL-air® Fensterfalz-Lüfter K. Ersetzt ein Teil der Fensterdichtung. Klappt wunderbar.... Verstehe nicht Warum es immer teuer werden muss!!! Kostengünstig ist gefragt und Funktionalität. Sicherlich klappt das mit Ihren Lüftern, aber Stromkosten, Einbaukosten, Wartungskosten, Luftverunreinigung? Also kann jeder halten wie er es möchte. Aber bei meinen Kunden wird es eine andere Lösung und nicht eine Lösung der Industrie und DIN. Viele Grüße Jens Urbas Staatlich geprüfter Bautechniker (Hochbau) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
Moderator
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Wehr, Ba-Wü
Beiträge: 995
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Kostengünstig ist gefragt und Funktionalität. p.s. Ich habe keine Abhängigkeiten und auch sonst keine Verbindungen zu Herstellern solcher Anlagen. Im Gegenteil, bin auch SV für Bauschäden. Also lebe ich letzlich eher vom Murks....
__________________
nothing is foolproof to a sufficiently talented fool |
|||
![]() |
![]() |