![]() |
|
Fragen/Berichte von Bauherren/-frauen "luftdicht" - ist das denn überhaupt gut? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 17.10.2017
Ort: Braunschweig
Beiträge: 8
|
![]() Wir sind gerade dabei unsere Fenster, nach Anweisung vom Fenstereinbauer, mit dem Butylband abzudichten. Laut seiner Aussage, benötigen wir die Dichtung nur an den Seiten, da wir Rolladenaufsatzkästen haben. Die Kästen sind bündig mit den deckengleichen Stürzen, sind mit Bauschaum ausgeschäumt. Und seiner Meinung nach ist mit dem Gipsputz die Dichtheit gegeben.
Hat einer von Euch Erfahrung mit diesem Thema. Ich geh lieber auf Nummer sicher, und stell mir die Frage, ob man unten am Fenster nicht auch mit dem Bytylband abdichten sollte. Wir müssen so dicht wie möglich bauen, da wir eine Lüftungsanlage einbauen lassen. Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Wehr, Ba-Wü
Beiträge: 995
|
![]() Butylkautschuk ist grundsätzlich keine gute Idee, da i.a. lösungsmittelhaltig und damit nicht dauerhaft luftdicht. Bauschaum ist nicht luftdicht.
Fenstermontage sollte immer RAL-konform erfolgen, entsprechende Regeldetails ebendort, oder von einschlägigen Herstellern von Dichtbändern, im Fensterbereich z.B. Illbruck. Im Bestand ist auch die schweizer Lösung (SIGA Fentrim) gut geeignet.
__________________
nothing is foolproof to a sufficiently talented fool |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Benutzer
Registriert seit: 17.10.2017
Ort: Braunschweig
Beiträge: 8
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |