![]() |
|
Raumklima-Analyse allgemeine Aspekte, Erfahrungen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Administrator
|
![]() "Sehr geehrter Herr Trauernicht,
habe Ihre Lüftungslogger jetzt in einem Zeitraum von 5 Tagen getestet. Diagramme ausgedruckt, jetzt kommt mein Knackpunkt wie kann ich die Diagramme lesen und diese Werte meiner Kundschaft weiter verständlich machen?" Solche und ähnlich Anfragen haben mich veranlasst darüber nachzudenken, ob nicht ein Angebot eines Seminars oder Erfahrungsaustauschs an einem zu vereinbarenden Veranstaltungsort sinnvoll wäre. Wie wird das von den Forumsnutzern gesehen?
__________________
Motto: Nicht Quantität zählt, sondern Qualität! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Wehr, Ba-Wü
Beiträge: 995
|
![]() An wen soll sich so ein Angebot richten, bzw. auf welchen Vorkenntnissen soll aufgebaut werden?
Angebracht wäre so etwas zur Weiterbildung von Architekten, Ingenieuren und sonstigen Sachverständigen, wobei ein Schwerpunkt auch auf den Erfahrungsaustausch gelegt werden sollte. Für nicht zielführend halte ich einen Anwendungsschnellkurs für Leute, welche sich auf Verdacht Meßgeräte gekauft haben, ohne sich vorher mit den physikalischen Hintergründen auseinanderzusetzen.Es muß klar sein, daß die Bewertung von Raumklimaaufzeichnungen nur eines (wenn auch wichtiges) von mehreren Werkzeugen zur Analyse von Feuchte- und/oder Schimmelschäden ist. Als echte Weiterbildung könnte man Anwendungen aus dem Bereich gekühlter gebäude oder sonstiger besonderer Raumkonditionierungen vorstellen.
__________________
nothing is foolproof to a sufficiently talented fool |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Administrator
|
![]() Das sehe ich genauso. Entsprechend hatte ich dem Kunden auch geantwortet:
"Sehr geehrter Herr ..., zu einer Deutung gehört sicher einiges Fachwissen auf dem Gebiet der Bauphysik. Das von Ihnen erstandene Werkzeug kann nur die bequeme Darstellung der Klimaverläufe leisten. Auch die integrierte Lüftungserkennung braucht Erfahrung, ab wann ein Feuchteabfall ein Indiz für einen Lüftungsvorgang ist. Eine Möglichkeit wäre, sich mit den Diagrammen an einen Fachmann zu wenden...." Auf die Gefahr, dass das Werkzeug zu leichtfertig angewandt wird, hatten wir auch schon an anderer Stelle hingewiesen: http://www.luftdicht-forum.de/showthread.php?t=601
__________________
Motto: Nicht Quantität zählt, sondern Qualität! ![]() |
![]() |
![]() |