![]() |
|
Raumklima-Analyse allgemeine Aspekte, Erfahrungen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 9
|
![]() Auch wenn das für die Raumklimabegutachtung eher unerheblich ist, habe ich mir einen der neuen Wetter-Datenlogger zugelegt, welcher neben Temperatur und Luftfeuche auch den Luftdruck messen kann. Man kauft sich allerdings zwei Nachteile gegenüber den anderen Loggern mit ein:
1. Nur 10000 Messpunkte 2. Kleinstes Messinterval 1 Minute (statt 1 Sekunde) Soweit aber alles OK. Nur bei den Luftdruckwerten sehe ich eine starke Temperaturabhängigkeit, welche so eigentlich nicht sein kann. ALso, wenn es ganz ploetzlich Warm wird, z.B. durch Sonnenbescheinung, dann sinkt der Luftdruck genauso plötzlich ab und das kann ja nicht sein. Hat jemand aehnliche Erfahrungen gemacht? PS: kennt jemand den Unterschied zwischen DL-180 und DL-181 ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Administrator
|
![]() Zu 1.) Die Begrenzung auf 10000 Punkte ist sehr niedrig!
Zu 2.) Meine Erfahrung ist, dass ein geringerer Zeittakt als 5 Minuten bei Raumklimaaufzeichnungen kaum Sinn macht. Das Klima ändert sich entsprechend träge. Diese Eigenschaft stört daher m. E. nicht.
__________________
Motto: Nicht Quantität zählt, sondern Qualität! ![]() |
![]() |
![]() |